Doctor Wurm Check

Menu
  • Selektive Entwurmung
  • Pferde
  • Hunde
  • Das Labor
  • Shop
  • Kontakt
  • Impressum

infoIcon loginIcon   

Doctor Wurm Check

  • Selektive Entwurmung
  • Pferde
  • Hunde
  • Das Labor
  • Shop
  • Kontakt
  • Impressum

infoIcon loginIcon   

Kleine Strongyliden - kleine Palisadenwürmer

Diese Gruppe umfasst ca. 50-60 verschiedene Wurmarten welche weltweit vorkommen.
10-12 dieser Wurmarten kommen häufig vor.

Infektion durch:

Aufnahme von infektiösen Wurmlarven auf der Weide (Interner Link auf das Bild Zyklus – welches unter Navigation Wurmarten abgebildet ist)

Zyklus im Pferd

  • Durchbohrung der Darmschleimhaut im Dickdarm
  • Nach frühestens 6 Wochen Nachweis von ausgewachsenen und Eier legenden Würmern möglich
  • Larven können zudem auch einige Monate in der Darmwand wandern
  • Eine einzigartige Eigenschaft der Strongyliden ist die Möglichkeit einer Einkapselung in der Darmwand. Dies wird möglich über die Kommunikation von erwachsenen Würmern mit den Larven. Sind genug eierlegende Würmer vorhanden, so übermitteln sie dies und die Larven Kapseln sich ein. So können die Larven bis zu 3 Jahre ruhen und erst bei „Bedarf“ die Entwicklung zum ausgewachsenen Wurm fortsetzen.

Krankheitsanzeichen meist erst durch massenhaften Befall sichtbar durch:

  • Durchfall
  • Gewichtsverlust
  • Kolik
  • Fieber
  • Ödeme (Wassereinlagerung an Unterbauch und Gliedmaßen)

Mögliche wenn auch seltene Gefahr ist die larvale Cyathostominonse. Besonders von Herbst bis Winter nimmt die Zahl der abgekapselten Larven zu. Zum Frühjahrsbeginn kommt es dann u. Umständen zu einer synchronisierten Massenauswanderung der Larven im Darm. Das führ zu einer massiven Beschädigung der Darmschleimhaut da diese perforiert wird. Besonders Jungpferde bis zu 6 Jahren können hiervon betroffen sein. Diese Form kann leider auch tödlich sein.

Resistenzlage:

Viele Arten der kleinen Strongyliden sind bereits gegen den Wurmkur-Wirkstoff Benzimidazol resistent.

Nachweis:

Über wiederholte Kotuntersuchungen nach McMaster (Selektive & zeitgemäße Entwurmung)

Behandlung:

In der Regel ab Untersuchungswerten von 200 EpG

Wurmmittel:

Aufgrund der bereits bestehenden Resistenzlage Mittel mit dem Wirkstoff Ivermectine – bei Jungpferden bis zu 6 Jahren im November/Dezember auch Moxidectin (Der einzige Wirkstoff, welcher gegen eingekapselte Larvenstadien Wirkung zeigt und zugleich auch Magendassel bekämpft).

Weitere Möglichkeiten:

Weidehygiene

Kleinen Strongyliden


Große Strongyliden


Spulwürmer


Bandwürmer


Fohlenwürmer


Anuswürmer


Magendasseln


Wurmarten bei Pferden

Die wichtigsten Endoparasiten im Überblick.


Untersuchungsverfahren & Ergebnis

Die Verfahren


Was bringt mir die selektive Entwurmung?

Gute Gründe für Dein Pferd…


Das 1. Jahr mit selektiver Entwurmung

So wird’s gemacht…


Der Resistenztest

Sicherheit geht vor.


Ein neues Pferd im Stall - Was tun?

So solltest Du handeln…


Wirkstoffe | Entwurmungsmittel

Nicht so viele wie Du denkst…


Das Weidemanagement

Bringt mehr als eine Wurmkur…


Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt

designed with love ♥ alexandra becker

© 2023 MyHeimtierland