Doctor Wurm Check

Menu
  • Selektive Entwurmung
  • Pferde
  • Hunde
  • Das Labor
  • Shop
  • Kontakt
  • Impressum

infoIcon loginIcon   

Doctor Wurm Check

  • Selektive Entwurmung
  • Pferde
  • Hunde
  • Das Labor
  • Shop
  • Kontakt
  • Impressum

infoIcon loginIcon   

Bandwürmer

Eine Ansteckung mit Bandwürmern geschieht über Flöhe, Nager, Kaninchen oder große Tiere wie Schafe oder Rinder (Fütterung mit Schlachtabfällen) welche der Bandwurm als Zwischenwirt nutzt. Der Mehrgliedrige Bandwurm besteht meist aus drei Segmenten wobei letzteres eine Gebärmutter mit Eiern ist. Es gibt verschiedene Arten und der Fuchsbandwurm ist auch für den Menschen eine Gefahr.

Infektion durch:

....

Zyklus

  • Nach der Aufnahme entwickelt er sich im Darm zu einem kleinen Bandwurm
  • Mit dem Hakenkranz und den Saugnäpfen verankert er sich in der Darmwand wo er Nährstoffe aufnimmt um die Eiproduktion zu gewährleisten
  • Das voll entwickelte Endstück mit den Eiern wird dann abgetrennt und mit dem Kot ausgeschieden

Krankheitsanzeichen

Meist symptomlos.

Nachweis:

Eier oder Segmente des Bandwurmes im Kot sichtbar (Zufallsbefund).
Sedimentations- Flotationsverfahren

Behandlung:

Bei Nachweis Entwurmung

Begleitende Möglichkeiten:

Flohbekämpfung (häufigster Zwischenwirt)
Hunde aus dem südlichen Ausland oftmals betroffen und sollten sofort auf Bandwurmbefall untersucht werden.
Fütterung von Frischfleisch oder Schlachtabfällen nach abkochen oder frosten bei -20 Grad (mindest. 3 Tage)
Verhindern, dass Mäuse und andere Nager verzehrt werden.

 

Spulwürmer


Bandwürmer


Peitschenwürmer


Hakenwürmer


Kokzidien


Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt

designed with love ♥ alexandra becker

© 2025 MyHeimtierland